13.09 – 14.09.2019 in Berlin:
Die Veranstaltung wurde mit 9 Zertifizierungspunkten vom VDBD bewertet.

Fortbildung zur Prävention und Behandlung von Diabetes-Folgeerkrankungen
DiaLate ...
ist eine Fortbildung zur Prävention und Behandlung von Diabetes-Folgeerkrankungen.
DiaLate ...
ist eine Veranstaltung für Ärzte und medizinisches Fachpersonal.

DiaLate ...
findet am 13 – 14.09.2019 in Berlin statt.
DiaLate ...
bedeutet Vorträge und Workshops, um gemeinsam an Lösungsansätzen zu arbeiten.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Thomas Forst
Internist / Endokrinologe / Diabetologe
Ablauf
1 1⁄2 Tage lang haben Ärzte, Fachpersonal, Wissenschaftler und die Industrie die Gelegenheit sich gezielt zu speziellen Fragestellungen zu diesem Thema miteinander auszutauschen wobei die praktische Behandlung im Vordergrund stehen wird. Hierbei geht es darum, Alltagsprobleme zu bewältigen und mit schwierigen Situationen mit Patienten adäquat umgehen zu können. Aus diesem Grund bieten wir unsere Workshops an, in denen in kleineren Gruppen Alltagsprobleme besprochen werden und Lösungsansätze gemeinsam erarbeitet werden können.
Agenda DiaLate 2019
Freitag, den 13.09.2019
14.00 – 15.30 Uhr
Symposium I - Sweet Heart
Zeit | Thema | Referent |
14:00 – 14:45 | Wenn die Pumpe schwächelt – Diabetes und Herzinsuffizienz | Dirk Müller-Wieland, Aachen |
14.45 – 15.30 | Koronarsklerose bei Diabetes mellitus – Ein Wolf im Schafspelz | Andreas Birkenfeld, Dresden |
15.30 – 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 – 17.30 Uhr
Seminare 1 – Fallbeispiele 1
Schlank werden und bleiben: Dr. Claudia Viktoria Schwörer, Berlin
Diabetes Technologie für den Alltag: Sandra Schlüter, Northeim
17.45 – 18.45 Uhr
Abendvortrag
Diabetes Typ 2 – Scham und Neugier: Dipl. Psych. Susan Clever, Hamburg
ab 19.00 Uhr
Dinner
Samstag, den 14.09.2019
09.00 – 10.30 Uhr
Symposium II - Hormone sind an allem Schuld
Zeit | Thema | Referent |
09:00 – 09:45 | Endokrine Erkrankungen und was macht der Zucker | Matthias M. Weber, Mainz |
09.45 – 10.30 | Sexualität und Diabetes mellitus: Kein Grund zur Sorge | Carla Pohlink, Altenburg |
10.30 – 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 – 12.00 Uhr

DiaLate Bayer Symposium
Kardiovaskuläre Protektion durch individualisierte Antikoagulationstherapie
Vorsitzender: Dr. A. Gitt, Ludwigshafen
Zeit | Thema | Referent |
11:00 | Begrüßung | Dr. A. Gitt, Ludwigshafen |
11:05 | Diabetes und Niereninsuffizienz als Herausforderung bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern | Prof. Dr. M. Leschke, Esslingen |
11:20 | Moderne Thrombokardiologie KHK und Komorbiditäten | Prof. Dr. H. Darius, Berlin |
11:35 | Antithrombotische Therapieoptionen bei symptomatischer pAVK Thromboembolische Erkrankung der peripheren Gefäße | Dr. Holger Lawall, Ettlingen |
Zusammenfassung und Ausblick
Dr. A. Gitt, Ludwigshafen
12.00 – 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 – 14.00 Uhr
Boehringer Ingelheim Partnerseminar
mit der Allianz von Boehringer Ingelheim und Lilly
Typ-2-Diabetes: eine multifaktorielle, kardio-renal-metabolische Erkrankung? Evidenz und Fallbeispiele: PD Dr. Thomas Bobbert, Berlin
AstraZeneca Partnersemiar
Dapagliflozin bei Typ 1 Diabetes: Empfehlungen für die Praxis
von der klinischen Studie zur täglichen Praxis: Dr. Stephan Arndt, Rostock
strukturierte Schulungsprogramm für den Einsatz von Dapagliflozin bei Typ 1 Diabetes: Prof. Bernhard Kulzer, Bad Mergentheim
14.00 – 14.15 Uhr
Pause
14:15 – 15:45 Uhr
Seminare 1 – Fallbeispiele 1
Schlank werden und bleiben: Dr. Claudia Viktoria Schwörer, Berlin
Diabetes Technologie für den Alltag: Sandra Schlüter, Northeim
15.45 – 16.15 Uhr
Kaffeepause
16.15 – 17.45 Uhr
Symposium III – Blut ist dicker als Wasser
Zeit | Thema | Referent |
16:15 – 16:45 | Diabetes macht (Blut)Druck | Manfred Ganz |
16:45 – 17:15 | Diabetes und Haemorheologie: Irgendwie läuft es anders | Prof. Darius |
17:15 – 17:45 | Thema Industriepartner | tbd |
17.45 – 18.00 Uhr
Abschlussdiskussion und Take-Home-Messages
Kontakt
Veranstalter & Organisation
feen kongress & event GmbH
Nazan Feldmann
Mobil: +49 (0) 170 218 119 9
Nina Enczmann
Mobil: +49 (0) 170 325 319 3
Hausburgstr. 6, 10249 Berlin
info@feen.berlin
www.feen.berlin
Veranstaltungsort
H4 Hotel Berlin-Alexanderplatz
Karl-Liebknecht-Str. 32
10178 Berlin
Fon: +49 30 3010411-0
berlin.alex@h-hotels.com
www.h-hotels.com